Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie der nachfolgenden Datenschutzerklärung.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt Hinweis zur Verantwortlichen Stelle.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, etwa durch Eingaben in Formularen. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten wie Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Technische Daten werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Von Ihnen eingegebene Daten nutzen wir, um im Rahmen Ihrer persönlichen Anfrage mit Ihnen in Kontakt zu treten.
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen und Sie haben ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Wir hosten die Inhalte unserer Webseite bei folgendem Anbieter.
Anbieter ist die Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Hetzner verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hetzner: https://www.hetzner.com/legal/privacy-policy/.
Die Verwendung von Hetzner erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierdurch wird gewährleistet, dass personenbezogene Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln sie vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
D-Controlling UG (haftungsbeschränkt)
Landsberghof 10
45139 Essen
Datenschutzbeauftragter: Herr Aloys Tangemann
E-Mail: datenschutz@d-controlling.de
Telefon: +49 (0) 176 / 59 500 800
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Verarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung bestehen, etwa steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen.
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Kategorien betroffen sind. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät eingewilligt haben, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Erfüllen wir eine rechtliche Verpflichtung, ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO maßgeblich. Ferner kann eine Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen.
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Werden Ihre Daten zur Direktwerbung verarbeitet, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung einzulegen. Nach einem Widerspruch werden Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Soweit technisch machbar, erfolgt eine direkte Übertragung an einen anderen Verantwortlichen auf Ihr Verlangen.
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, etwa wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder die Daten für die Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigt werden.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an https in der Adresszeile und am Schloss-Symbol im Browser.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen.
Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen in Server-Log-Dateien, die Ihr Browser übermittelt.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wenn Sie per Kontaktformular Anfragen stellen, werden Ihre Angaben inklusive der Kontaktdaten zur Bearbeitung und für Anschlussfragen gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt je nach Fall auf Art. 6 Abs. 1 lit. b, lit. f oder lit. a DSGVO.
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, verarbeiten wir die daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Daten verbleiben bei uns bis zur Erledigung Ihrer Anfrage und unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzen wir lokal installierte Google Fonts. Es findet keine Verbindung zu Servern von Google statt. Weitere Informationen: Google Fonts FAQ und Datenschutzerklärung von Google.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Registrierung sowie zur Durchführung eines kostenlosen Produkttests. Verpflichtende Felder sind entsprechend gekennzeichnet. Im Rahmen der Registrierung müssen Sie eine E-Mail-Adresse hinterlegen, um einen Authentifizierungs-Code zu erhalten.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie unser überwiegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Für die Dauer der Nutzung der Testversion sowie bis auf Widerspruch hinsichtlich der werblichen Ansprache. Darüber hinaus ggf. längere Speicherung aufgrund gesetzlicher Pflichten.
Zur Durchführung des Vertrags verarbeiten wir die hierfür erforderlichen personenbezogenen Daten. Metadaten verarbeiten wir ausschließlich zur Bereitstellung von Cloud-Services, zum Beheben von Störungen oder zur Bearbeitung von Systemvorfällen. Keine kommerzielle Nutzung der Metadaten.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Bis zur Beendigung des Vertrages und darüber hinaus, wenn Einwendungen oder Forderungen bestehen oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten greifen. In diesem Fall beschränken wir die Verarbeitung auf die Einhaltung der Aufbewahrungsfristen.
Zur Klärung kundenspezifischer Anliegen verarbeiten wir personenbezogene Daten.
Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für telefonische Kontaktaufnahme: berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 2 Nr. 1 Alt. 2 UWG.
Bis zum Ende der Vertragslaufzeit und darüber hinaus nur solange, bis offene Anfragen final abgeschlossen werden konnten oder soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies vorsehen.